max. Anzahl Gebinde: | 3 x 200-L-Fass |
Auffangvolumen (Liter): | 200 Liter |
Material: | Stahlblech |
Mit | Ohne Gitterrost: | MIT Gitterrost |
Mit Spritzschutzwand: | Mit verz. Spritzschutzwand |
Außenmaße LxBxH (mm): | 1250 x 700 x 300 mm |
Konstruiert sind unsere Eckwannen für die Lagerung von 1 bis 5 Fässern á 200 Liter aber auch mit 60-l-Fässern und Kleingebinden kombinierbar. Diese Auffangwannen mit 2-seitiger Spritzschutzwand sorgen für sicheres Handling mit wassergefährdenden Medien. Z.B. beim Abfüllen oder Befüllen von IBCs, Fässern und Gebinden oder bei der Reinigung von ölverschmierten Teilen. Geeignet für die Lagerung von entzündbaren Flüssigkeiten der GHS-Kategorien 1-3 (bzw. den Gefahrensymbolen F / F+) sowie gewässergefährdenden Flüssigkeiten der GHS-Kategorien 1-4 (bzw. WGK 1-3).
- Eckwanne Typ EW-SW-3
- Für die Lagerung von max. 3 x 200-l-Fass oder diversen Kleingebinden
- Außenabmessungen: LxBxH 1250 x 700 x 1300 mm (Höhe inkl. 100 mm Unterfahrhöhe)
- Auffangvolumen: ca. 200 Liter
- Eigengewicht (lack.): ca. 87 kg
- Konstruktion aus 3 mm Stahlblech
- Mit Spritzschutzwand 2-seitig aus verzinktem Blech, 1000 mm hoch
- Mit verzinktem Gitterrost (Tragfähigkeit 1000 kg/m²)
- Mit Stützfüße (100 Unterfahrhöhe)
- Transportabel mit Gabelhubwagen und Gabelstapler
- Für optimale Raumnutzung
- Niedrige Bauform
- Geeignet für entzündbare Flüssigkeiten der GHS-Kategorien 1-3 sowie für gewässergefährdende Flüssigkeiten der GHS-Kategorien 1-4
- TÜV-Geprüft nach StawaR (Übereinstimmungserklärung ÜHP)
- In verschiedenen Oberflächen: lackiert, gelborange RAL 2000 | feuerrot RAL 3000 | lichtblau RAL 5012 | resedagrün RAL 6011 | mausgrau RAL 7005 oder in feuerverzinkter Ausführung
Zubehör (OPTIONAL):
- Verzinkte Fassauflagen Typ FA
- Steckbare Rollenauflage Typ RA
- Verzinkte Gebinderegale Typ GR
Typ | max. Anzahl (200-l-Fässer) | Maße LxBxH (mm) | Auffang- volumen (l) | Gewicht lack. (kg) |
EW-SW-3 | 3 | 1250 x 700 x 1300 | 200 | 87 |
EW-SW-5 | 5 | 1850 x 700 x 1230 | 200 | 129 |
Zulassungen
Unsere Auffangwannen entsprechen den vorgeschriebenen Richtlinien der StawaR. Für Auffangwannen, die von der StawaR abweichen, liegen vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen vor.
Auffangvolumen
Eine Auffangwanne muss den Inhalt des größten Behälters oder mindestens 10% der gelagerten gesamten Menge aufnehmen können. Hierbei ist vom höheren Wert auszugehen. ACHTUNG: In Wasserschutzgebieten muss die gesamte Lagermenge zurückgehalten werden können (100 %)!
» Weitere Informationen zur vorschriftsgemäßen Gefahrstofflagerung «