Beratung unter 02861 - 80401-52

  Europaweite Lieferung

  Zahlung auf Rechnung (Bonität vorausgesetzt)

  info@lagertechnik-profishop.de

Bergungsgroßverpackungen für den Transport gefährlicher Güter

Produktfilter
Filter schließen

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
TIPP!
Bergungsgrossverpackung Typ SAG-800 für internationalen Transport / Bergebox BAUER Bergungsgrossverpackung Typ SAG-800 für internationalen Transport / Bergebox
Inhalt: 800 Liter - Außenmaße 1200 x 1000 x 1235 mm
1.155,20 € 1.216,00 € *
(1374,69 € inkl. 19% MwSt.)
Bergungsgrossverpackung Typ SAG-1500 für internationalen Transport / Bergebehälter BAUER Bergungsgrossverpackung Typ SAG-1500 für internationalen Transport / Bergebehälter
Inhalt: 1563 Liter - Außenmaße 1564 x 1364 x 1235 mm
2.138,45 € 2.251,00 € *
(2544,76 € inkl. 19% MwSt.)
Bergungsgrossverpackung Typ SAG-2100 für internationalen Transport / Bergecontainer BAUER Bergungsgrossverpackung Typ SAG-2100 für internationalen Transport / Bergecontainer
Inhalt: 2135 Liter - Außenmaße 1564 x 1364 x 1560 mm
2.258,15 € 2.377,00 € *
(2687,20 € inkl. 19% MwSt.)
Bergungsgrossverpackung Typ SAG-2700 für internationalen Transport / Bergungscontainer BAUER Bergungsgrossbehälter Typ SAG-2700 für internationalen Transport / Bergungscontainer
Inhalt: 2870 Liter - Außenmaße 1564 x 1364 x 1949 mm
2.372,15 € 2.497,00 € *
(2822,86 € inkl. 19% MwSt.)

Für den Transport von beschädigten, defekten oder undichten Versandstücken mit gefährlichem Inhalt. Zugelassen für die internationale Beförderung von flüssigen, pastösen und festen Stoffen nach ADR / RID / IMDG-Code, Verpackungsgruppen II und III.

SAG-Bergungsgrossverpackungen

Vier verschiedene Großverpackungen wurden entwickelt, um unterschiedliche Mengen bergen zu können – von 800 bis 2800 l. Die Innenmaße (LxBxH) von 1036x836x925 mm (SAG 800), 1400x1200x925 mm (SAG 1500), 1400x1200x1250 mm (SAG 2100) und 1400x1200x1639 mm (SAG 2700) wurden auch auf die Bergung von Fässern, IBC und IBC mit Bodenauslauf abgestimmt.

Weitere Informationen zu unseren Bergungsgroßverpackungen

Ein Defekt bei einem Primärbehälter während eines Gefahrstofftransports bedeutet immer extrem viel Aufwand für die Bergung solcher Behälter und teilweise ist an einen Weitertransport nicht zu denken. Sind es nur kleine Versandstücke / Primärbehälter haben sich im Gefahrstofftransport sogenannte Bergefässer etabliert. Können die Versandbehälter / Primärbehälter für die Gefahrstoffe größer werden, stoßen die normalen Bergungsfässer schnell an ihre Grenzen und spätestens, wenn bspw. ein 1000-Liter IBC mit Gefahrstoffen Leck geschlagen ist und dieser in einem passenden Bergebehälter weitertransportiert werden soll, sind extrem aufwändige Bergungsaktionen notwendig.

Ein Grund dafür sind die im Rahmen der Novellierung der ADR 2015 erhöhten Auflagen für den Transport von beschädigten Versandverpackungen. Daher sind genau für solche Fälle neue Berge-Großbehältern entwickelt worden. Die Bergungsgroßverpackungen verfügen eine Zulassung für feste, flüssige und pastöse Stoffe (klassifiziert nach ADR; RID, IMDG-Code; Verpackungsgruppen II und III) und sind zusätzlich für den internationalen Transport zugelassen, so dass sowohl national wie auch international arbeitende Unternehmen und Speditionen beim Gefahrstofftransport die Bergegroßbehälter einsetzen können.

Die Auswahl der verfügbaren Bergegroßverpackung ist dabei für umfangreich: Je nach Ausführung können die Bergegroßbehälter ein bis vier 200-Liter Standardfässer (bzw. einen 1000-Liter IBC aufnehmen). So kann zum Beispiel Bergebehälter vom TYP SAG 800 kann ein 200l-Standardfass aufnehmen und ist damit für kleinere Leckagen ideal bzw. wenn nur ein Versandbehälter Leck geschlagen ist.
Die größeren Bergecontainer wie zum Beispiel der TYP SAG 2700 können bis zu vier 200-Liter-Fässer mit Gefahrstoff-Erzeugnissen aufnehmen (alternativ einen 1000-Liter IBC). Durch Stapler-Einfahrtaschen und Kranösen können die Bergungsgroßbehälter problemlos manövriert werden und sind teilweise zwei- oder dreifach stapelbar – das spart Platz im Unternehmen. Selbst im Deckel der Bergungsgroßcontainer sind Einfahrtaschen für Gabelstapler vorhanden, so dass diese leicht per Gabelstapler geöffnet werden können.

Die großen Bergungscontainer ermöglichen damit eine effiziente Erfüllung der ADR 2015, nach denen defekte Primarbehälter mit Gefahrstoffen ab einer Größe / Aufnahmekapazität de Primärbehälter von 60 Litern nur in entsprechenden Bergungsgroßbehältern transportiert werden dürfen. Ebenso besitzen die Bergungsgroßverpackungen die Zulassung als 50 AT-Sonderverpackung und sind internationalen Einsatz verwendbar.

Mehr Informationen →
Für den Transport von beschädigten, defekten oder undichten Versandstücken mit gefährlichem Inhalt. Zugelassen für die internationale Beförderung von... mehr erfahren »
Zuletzt angesehen