Monat: Juni 2017
Gasflaschen-Container oder Gefahrstoff-Depot? Hier werden die Unterschiede erläutert
Gefahrstoffe kommen im Betriebsalltag in den unterschiedlichsten Formen vor. Ob als Industriegase, als Flüssigkeiten oder auch in fester Form. Die richtige und vor allen Dingen gesetzeskonforme Lagerung von Gefahrstoffen ist […]
Sicherheitsetiketten – schützen Produkte in der Lieferkette vor Fälschungen
In der Regel behandeln wir an dieser Stelle häufig Informationen und Produkte rund um das Thema Sicherheit – wobei normalerweise von Sicherheit für den Menschen und Umwelt die Rede ist, […]
Prüfung von Auffangwannen: Inhalte der regelmäßigen Prüfungsobliegenheiten nach WHG
Für die Nutzung von Auffangwannen gibt es zahlreiche Vorschriften in Deutschland – angefangen bei der Konstruktion von Auffangwannen (wo die StawaR maßgeblich ist), über die Wahl des Volumens der Auffangwanne […]
Gasflaschen-Lager und Gasflaschen-Container im tabellarischen Vergleich
Bei der Gasflaschen-Lagerung im Unternehmen muss man auf zahlreiche Dinge achten. Rechtliche Rahmenbedingungen, die durch die TRGS 510 gegeben werden, stehen hier natürlich an oberster Stelle, denn mit der Einhaltung […]
Stahl, Edelstahl oder Kunststoff – Eignung von Auffangwannen für Gefahrstoffe
Wenn es um die Anschaffung einer oder mehrerer neuer Auffangwannen geht, spielt der zu langernde Gefahrstoff bei der Auswahl des Materials der Auffangwannen eine absolut zentrale Rolle. Gängige Auffangwannen werden […]
Stapler-Arbeitskörbe im tabellarischen Vergleich
Auch wenn wir uns an dieser Stelle in der Regel mit Umwelt-Lagertechnik, Auffangwannen, der richtigen Gasflaschen-Lagerung und mehr beschäftigen, legen wir heute den Fokus auf eine anderes Gerät, das in […]