Gasflaschen-Lager und Gasflaschen-Container im tabellarischen Vergleich

Allgemein, Gasflaschen-Lager, Lagertechnik

Bei der Gasflaschen-Lagerung im Unternehmen muss man auf zahlreiche Dinge achten. Rechtliche Rahmenbedingungen, die durch die TRGS 510 gegeben werden, stehen hier natürlich an oberster Stelle, denn mit der Einhaltung dieser Regeln sollen Mitarbeiter und die Umwelt vor Schäden durch eine unsachgemäße Gasflaschen-Lagerung bewahrt werden. Aber nicht nur die TRGS 510 sollte man bei der Lagerung von Industrie- und technischen Gasen im Unternehmen berücksichtigen, auch Kriterien wie Effizienz (also eine einfache und gute Nutzbarkeit), ein günstiger Preis, Schuzt vor unbefugten Zugriffen und Diebstahl spielen bei der Auswahl der Lagermöglichkeiten für Gasflaschen eine große Rolle.

Nicht nur TRGS510 sind für die Wahl eines Gasflaschenlagers wichtig

Gasflaschen-Lager, Gasflaschen-Container und Gasflaschen-Schränke sollen genau die oben angesprochenen Punkte für die Gasflaschenlagerung leisten. Sie sollen nicht nur die TRGS510 erfüllen und damit überhaupt erst die Lagerung von Gasflaschen erlauben, sondern darüber hinaus noch zahlreiche, weitere Kriterien für die Unternehmen erfüllen. Bei der Auswahl des passenden Gasflaschen-Lagers / -Containers steht man dann erst einmal vor der Schwierigkeit, die Unterschiede der verschiedenen Modelle herauszuarbeiten und damit eine fundierte Auswahl des passenden Modells zu ermöglichen.

Tabelle zeigt alle Gasflaschenlager im direkten Vergleich

Die nachstehende Tabelle leistet genau das: Sie gibt einen Überblick der gängigen Gasflaschenlager und ermöglicht so eine schnelle und sichere Auswahl des Gasflaschen-Lagers, dass die eigenen Bedürfnisse am besten erfüllt:

Gasflaschen-Container Typ GFC-M mit Dach Gasflaschen-Lager Typ GFC-M ohne Dach Gasflaschen-Depot Typ GFC-E (komplett montiert) Gasflaschen-Depot Typ GFC-B (komplett montiert) Gasflaschen-Schränke Typ GFD
(für 11kg Gasfl.)
Für welchen Typ Gasflaschen geeignet?
Ø 220mm Ø 220mm Ø 220mm Ø 220mm Ø 300mm (11kg-Gasflaschen)
Lagerkapazität 16-104 Gasflaschen 32-104 Gasflaschen 16-104 Gasflaschen 9-96 Gasflaschen 10-20 Gasflaschen
Für Außenbereich haken_klein Unter Schleppdach haken_klein haken_klein haken_klein
Für Innenbereich kreuz kreuz kreuz kreuz haken_klein
Feuerbeständig F90
kreuz kreuz kreuz haken_klein kreuz
Dach haken_klein kreuz haken_klein haken_klein haken_klein
Flügeltor / Doppelflügeltor haken_klein / haken_klein (Abhängig von Kapazität)
Abschließbarer Zugang haken_klein
Bodenverankerung möglich haken_klein kreuz
Robuste Rahmenkonstruktion haken_klein
Begehbar / Befahrbar haken_klein / haken_klein kreuz/ kreuz
Boden vorhanden? Was für ein Boden?
Kein Boden Kein Boden Tränenblechboden (TYP GFC-E-T)  / Gitterrostboden (TYP  GFC-E-G) Tränenblechboden Blechboden
Bausatz oder fertig montiert?
Bausatz Bausatz Komplett montiert Komplett montiert Bausatz
Material Feuerverzinktes Stahlblech Feuerverzinktes Stahlblech Feuerverzinktes Stahlblech Lackierter Stahl (versch. Farben verfügbar) Feuerverzinktes Stahlblech
Einfahrtaschen für Gabelstapler kreuz kreuz haken_klein
kreuz kreuz
Gasflaschen-Lager Typ GFC-M mit Dach Gasflaschen-Lager Typ GFC-M ohne Dach Gasflaschen-Lager Typ GFC-E (komplett montiert) Gasflaschen-Lager Typ GFC-B (komplett montiert) Gasflaschen-Schränke Typ GFD
(für 11kg Gasfl.)
 
Zubehör für Gasflaschen-Lager Gasflaschen-Wagen, Wandhalterungen für Gasflaschen, Auffahrrampen, Trennwände, Haltevorrichtungen, Gasflaschengestelle, Gasflaschen-Paletten Gasflaschenroller 

Je nachdem, welche Gasflaschen man wo lagern möchte, kann man anhand der Tabelle schnell und ohne viel Aufwand das passende Gasflaschenlager finden. Für eine detaillierte Beratung bei  der Auswahl und für alle FRagen rund um das Thema Lagerug von Gasflaschen im Unternehmen steht das Team des Lagertechnik Profishop natürlich gerne zur Verfügung.

Alexander Kipp
vom Team des Lagertechnik Profishop