Sicherheitsetiketten – schützen Produkte in der Lieferkette vor Fälschungen

Allgemein

In der Regel behandeln wir an dieser Stelle häufig Informationen und Produkte rund um das Thema Sicherheit – wobei normalerweise von Sicherheit für den Menschen und Umwelt die Rede ist, denn im Bereich der Umwelt-Lagertechnik geht es vornehmlich darum, Menschen und die Umwelt von der Kontamination mit Gefahrstoffen zu schützen. Auch heute geht es um das Thema Sicherheit – allerdings im Hinblick auf Produktfälschungen, denn in den letzten Jahren sind gefälschte Produkte aller Art zu einem globalen Problem geworden.

Produktfälschungen sind in allen Bereichen weit verbreitet

Während Produktfälschungen früher insbesondere bei hochwertigen Konsumgütern, bekannten Markenartikeln und dann zunehmend bei Medikamenten auftraten, sind heute alles Bereiche davon betroffen, bis hin zu Lebensmitteln des täglichen  Bedarfs, wie z. B. das Europäisches Amt für Betrugsbekämpfung OLAF mitteilt. Immer häufiger sind auch im gewerblichen Bereich Produktfälschungen anzutreffen, denn auch hier sind große Margen zu verdienen und die Chance entdeckt zu werden sind gering; ebenso sind die Strafen für Produktfälschungen im Vergleich zu anderen Straftaten wenig abschreckend. Entsprechend sollten Hersteller, Großhändlern und alle Glieder der Supply-Chain auf eine entsprechende Sicherung der Lieferkette bedacht sein, denn genau diese Lieferkette ist der häufigste Angriffspunkt für Produktfälscher, um deren Produkte in den normalen Markt einzuschleusen.

Mangel an internationalen Maßnahmen macht individuelle Maßnahmen  notwendig

Auch wenn das Problem seit Jahren bekannt ist und wächst – internationale Maßnahmen sind im Bereich der Produktfälschungen und zur Sicherung einer globalen Lieferkette noch wenig ausgeprägt und scheitern häufig an nationalen oder internationalen Interessen. Wo der Gesetzgeber nicht handelt, müssen also die Unternehmen die Produkte absichern und die Integrität über die Lieferkette hinweg sicherstellen. Solche Sicherungsmechanismen sollten dabei verschiedene Anforderungen erfüllen – leichte Nutzbarkeit, das Produkt selbst sollte nicht beeinflusst werden und alle Akteure entlang der Lieferkette müssen problemlos die Originalität des Produktes feststellen können.

Sicherheitsetiketten bieten vielfache Optionen zur Produktsicherung

Innovative Druck- und Produktionsmethoden erlauben heute die Herstellung hochmoderner Sicherheitsetiketten, die Manipulationen an einem Produkt leicht sichtbar machen können, so dass damit bspw. Umverpackungen vor dem Öffnen geschützt werden können. Aber auch die Echtheit von Artikeln kann mit den passenden Sicherheitsetiketten garantiert werden, so dass Produktfälschungen ohne diese Etiketten schnell gefunden und als Nachahmung enttarnt werden können. Der Vorteil solcher Sicherheitsetiketten ist vielfältig: Sie sind nicht nur leicht anzuwenden und von damit ist Echtheit der Produkte zu bestätigen (ohne dass weitere Geräte etc. benötigt werden), sie sind gleichzeitig auf so gut wie jedem Produkte ohne Problem anzubringen und zu günstigen Preisen verfügbar. Je nach Bedarf sind Sicherheitsetiketten in den unterschiedlichsten Ausführungen erhältlich und können auch individuell entwickelt und produziert werden – so dass diese Möglichkeit für eine Vielzahl von Lieferketten einen praktikablen und zuverlässigen Baustein zur Sicherung vor Produktfälschungen bietet.