Überblick der wichtigsten Gasflaschen-Lager für Gasflaschen mit 220 und 330mm Durchmesser

Allgemein, Gasflaschen-Lager, Lagertechnik

Für eine effiziente Gasflaschen-Lagerung gibt es vielfältige Gasflaschen-Lager, Gasflaschen-Container, Depot, Gasflaschenschränke und mehr. Der heutige Beitrag stellt die wichtigsten Modellreihen kurz vor und erläutert die typischen Einsatzgebiete, sowie die Unterschiede zu den anderen Gasflaschen-Containern.

Gasflaschen-Lager Typ GFC-M & GFC-M-DF (Ausführung ohne Dach)

Die einfachsten und auch preiswertesten Gasflaschen-Lager sind die Modelle ohne Dach Serien GFC-M und GFC-M-DF, wobei sich diese beiden Ausführungen zum einen in der Kapzität unterscheiden und anhand der Art der verbauten – einfache Flügeltür oder eine Doppelflügeltür (bei den Modellen GFC-M-DF). Alle Gasflaschen-Container GFC-M und GFC-M-DF werden ohne Dach ausgeliefert und sind mit einer Kapazität von 32 – 104 220mm-Gasflaschen geeignet.  Die Lieferung erfolgt nicht montiert, also als Baukasten. Gerade wenn Gasflaschen unter Schleppdächern gelagert werden sollen, sind diese  Modelle gut geeignet und bieten ein attraktive Preis-Leistungsverhältnis.

Gasflaschen-Lager Typ GFC-M & GFC-M-DF mit Dach (Ausführung ohne Dach)

Diese Gasflaschen-Lager GFC-M mit Dach werden immer mit Dach ausgeliefert und sind so gut geeignet für die Gasflachenlagerung außerhalb von Schleppdächern. Die restliche Konstruktion, verfügbare Größen und Kapazitäten sind den Modellen ohne Dach ähnlich. Auch hier erfolgt die Auslieferung als Baukasten, der aber innerhalb kurzer Zeit ohne großen Aufwand erfolgen kann. Bis zu 104 Gasflaschen mit einem Durchmesser von 220mm können in diesen Gasflaschen-Lagern aufbewahrt werden

Gasflachen-Container Typ GFC-E – komplett montiert

Im Unterschied zu den vorangegangen Gasflaschen-Lagern, die als Baukasten ausgeliefert werden, werden die Gasflaschen-Container aus der Serie GFC-E schon bei Auslieferung vollständig montiert. Gleichzeitig können sie auch per Gabelstapler transportiert oder versetzt werden. Damit bieten die Gasflaschen-Container Typ GFC-E besondere Flexiblität, wenn es um die schnelle Schaffung von Lagerkapazitäten für 220mm-Gasflaschen geht. Bis zu 104 220mm-Gasflaschen können in den Containern eingelagert werden. Je nach Variante werden diese Gasflaschen-Container mit einem Tränenblechboden oder einem Gitterrostboden ausgestattet.

Gasflaschen-Depots Typ GFC-B – komplett montiert und feuerfest F90 nach DIN 4102

Gasflaschen-Depot GFC-B-M1 (fertig montiert) - feuerfest F90 nach DIN 4102
Gasflaschen-Depot GFC-B-M1 (fertig montiert) – feuerfest F90 nach DIN 4102

Die Gasflaschen-Depots vom Typ GFC-B werden ebenso wie die Gasflaschen-Container aus der Reihe GFC-E komplett montiert angeliefert und können auch mit einem Gabelstapler zum Einsatzort gebracht oder versetzt werden. Der wichtige Unterschied zu den anderen Gasflaschen-Containern liegt in der  Feuerbeständigkeit F90 nach DIN 4102. So können mit diesen Gasflaschen-Depots vom TYP GFC-B besondere Anforderugen bei der Gasflaschen-Lagerung erfüllt, wenn diese Auflagen für ein Unterehmen oder die zu lagernden Gase bestehen.

Gasflaschen-Schränke & -Depots Typ GFD – für 11kg Gasflaschen

Während die obigen Gasflaschen-Depots vornehmlich für 220mm-Gasflaschen ausgelegt sind, sind die Gasflaschen-Schränke Typ GFD speziell für 11kg Gasflaschen mit einem Durchmesser von 330mm Durchmesser ausgelegt konstruiert worden. Je nach Ausführung sind die Modelle der Reihe GFD  als stationäre Gasflaschen-Schränke (mit und ohne Belüftung und einer Kapazität von bis zu 20 11kg-Gasflaschen) oder alternativ als mobile Gasflaschen-Depots (dann mit Kapazität für 2-4 11kg-Gasflaschen) erhältlich.

Alexander Kipp
Vom Team des Lagertechnik Profishop