Was umfasst eigentlich die Umwelt-Lagertechnik?

Allgemein, Auffangwannen, Gasflaschen-Lager, Gefahrstoff-Transport, Gefahrstofflager, Lagertechnik

Tagtäglich sprechen wir von der Umwelt-Lagertechnik, aber was gehört eigentlich alles in in diesen Bereich? Dieser Frage wollen wir uns im heutigen Beitrag widmen und einen Überblick geben, was denn überhaupt zur Umwelt-Lagertechnik gehört und welche Produkte typischerweise zur Umwelt-Lagertechnik zählen.
Wesentliche Bestandteile der Lagertechnik im Allgemeinen sind Vorrichtungen zur effizienten Lagerung von Gütern. Dieses große Feld umfasst Systeme zu Lagerung von palettierten Waren über Lagersysteme für lose Waren bis hin zu sehr speziellen Lagersystemen, die nur für einzelne Produktklassen genutzt werden können, wie z. B. lange oder schwere Güter. Neben der Lagerung beinhaltet die Lagertechnik in der Regel den effizienten Transport und das Handling der Güter. Hilfsmittel für den innerbetrieblichen Transport und das Handling gehören somit ebenfalls zur Lagertechnik. Beispiele für Lagertechnik, die das Handling erleichtert oder erst ermöglicht sind bspw. Abfüllstationen für Fässer. Auf diesen Fass-Abfüllstationen können die Fässer nicht nur gelagert werden, sondern auch die Entnahme der in den Fässern befindlichen Flüssigkeiten wird ermöglicht.

Für Unternehmen, die umweltgefährdende oder gefährliche Stoffe (fest, flüssig oder gasförmig)  einsetzen, ist der Bereich der sogenannten Umwelt-Lagertechnik von Bedeutung. Hierunter werden die Produkte aus der Lagertechnik verstanden, die speziell zur Lagerung und Handhabung dieser Gefahrstoffe entwickelt werden.  Produkte aus der Umwelt-Lagertechnik müssen nicht nur die betriebliche Effizienz, sondern auch zahlreiche Aspekte der Umweltsicherheit und des Arbeitsschutzes berücksichtigen, so dass eine Kontamination der Umwelt oder der Mitarbeiter zu verhindert wird. Umfangreiche Gesetze, Vorschriften und Regelwerke beinahlten die Auflagen, die an die Produkte der Umwelt-Lagertechnik gestellt werden. Die Einhaltung der Vorschriften wird dabei von Zertifikaten verschiedener Prüfstellen, bspw. des TÜV, DiBt  etc. geprüft und bestätigt.
Die bekanntesten Produkte aus dem Bereich sind Auffangwannen, die austretende Flüssigkeiten auffangen sollen und so ein Versickern im Boden verhindern Gefahrstoff-Depots sind ebenfalls bekannte Vertreter aus dem Bereich der Umwelt-Lagertechnik, die zur Lagerung von Gefahrstoffen vorgeschrieben sind. Weit verbreitet in Unternehmen sind auch Gasflaschenlager, die für eine sichere Lagerung von Gasflaschen in Unternehmen vorgeschrieben sind.