Optimale Nutzung von Sicherheitsschränken

Allgemein, Lagertechnik, Sicherheitsschränke / Gefahrstoffschränke

Gefahrstofrschränke und Sicherheitsschränke müssen für viele unterschiedliche Anwendungen und Gebiete im Unternehmen genutzt werden. Zum Einen kommen die Brandschutzschränke zum Einsatz, wenn der darin gelagerte Inhalt im Falle eines Brandes geschützt werden soll. Je nach Feuerwiderstandsklasse für 30 Minuten bei F30 Sicherheitsschränken und 90 Minuten bei den F90 Sicherheitsschränken sind die Inhalte dann sicher. Zudem bieten Sicherheitsschränke ebenso Schutz für den Inhalt vor unbefugtem Zugriff. Neben Chemikalien und anderen Gefahrtstoffen,  werden in den Sicherheitsschränken ebenso wichtige Dokument oder Akten aufbewahrt.

Sicherheitsschränke als Lagermöglichkeit für Gefahrstoffe

Sicherheitsschränke dienen in Unternehmen primär der Lagerung von diversen, häufig brennbaren Gefahrstoffen. Diese können Säuren, Laugen, Lösungsmittel oder andere gefährliche Stoffe sein. Nicht nur Labore oder Aptheken greifen auf Sicherheitsschränke zurück, ebenso viele andere Unternehmen sind auf Sicherheitsschränke im Betriebsalltag angewiesen. Durch die Lagerung der Gefahrstoffe wird im Brandfall verhindert, dass sich die brennbaren Flüssigkeiten und oder Gefahrstoffe entzünden und es so zu unkontrollierten Kettenreaktionen kommen kann. Zum Schutz der Umwelt und Mitarbeiter haben die Gefahrstoffschränke zahlreiche Sicherheitsmechanismen, wenn die darin gelagerten Primärbehälter bspw. eine Leckage aufweisen sollten. Dann können die Gefahrstoffe durch integrierte Auffangwannen zurückgehalten und ordnungsgemäß entsorgt werden.

Akten- und Dokumentenschränke mit umfangreichen Sicherheitsmeachnismen

Neben der Gefahrstofflagerung werden die Sicherheitsschränke zunehmend zur Aufbewahrung wichtiger und wertvoller Dokumente und Akten genutzt. Im Brandfall sind diese dann vor der Vernichtung geschützt, gerade dann, wenn kein Tresor etc. zur Verfügung steht. Spezielle Sicherheitschränke für Akten bieten hier passende Ausstattung für genau diesen Zweck (Hängeregister uvm.).

Immer wichtiger in Unternehmen: Sicherheitsschränke für die Lagerung von Lithium-Batterien und Lithium-Ionen Akkus

Akkus und Batterien spielen im täglichen Leben eine immer größere Rolle. Ob im Smartphone, E-Bike, in Elektroautos und vielen anderen batterie- oder akkubetriebenen Geräten oder Maschinen des Alltags kommen Lithium-Batterien oder Lithium-Ionen-Akkus zum Einsatz. Daher wird auch die Lagerung von Akkus und Batterien immer wichtiger, denn bei falscher Lagerung können defekte Batterien und Akkus Brände auslösen und weitere Schäden anrichten. Zwar fehlt es noch an gesetzlichen Vorgaben und Richtlinien für die Lagerung von Akkus und Batterien, aber passende Sicherheitsschränke für die Lagerung von Lithium-Batterien sind für diesen Zweck geeignet und orientieren sich an den Vorgaben der VdS.