Schlagwort: Prüfung
Prüfung von Auffangwannen – Pflichten für Unternehmen im Überblick
Im Wasserhaushaltsgesetz (WHG) und in der VAwS (Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen) werden umfangreiche Vorgaben bzgl. der Lagerung wassergefährdender Stoffe gemacht – so zum Beispiel, dass diese auf […]
Prüfung von Auffangwannen – was ist zu prüfen und wie häufig ist zu prüfen?
Das Wasserhaushaltsgesetz (WHG) enthält die notwendigen Vorschriften zur Prüfung von Auffangwannen, d. h. hier ist festgelegt, was zu prüfen ist, wie häufig Auffangwannen geprüft werden müssen und auch durch wen die […]
Auffangwannen: Prüfungspflichten nach dem WHG im Überblick
Auffangwannen sind in Unternehmen vielfach im Einsatz, wenn es um die Lagerung von wassergefährdenden Stoffen geht. Dabei müssen eine Reihe von Gesetzen, Vorschriften und Regeln eingehalten werden und das Wasserhaushaltsgesetz […]
Prüfung von Auffangwannen: Inhalte der regelmäßigen Prüfungsobliegenheiten nach WHG
Für die Nutzung von Auffangwannen gibt es zahlreiche Vorschriften in Deutschland – angefangen bei der Konstruktion von Auffangwannen (wo die StawaR maßgeblich ist), über die Wahl des Volumens der Auffangwanne […]
Regelmäßige Prüfung von Auffangwannen – was sind die Vorschriften?
Im Wasserhaushaltsgesetz werden umfangreiche Vorgaben bzgl. der Lagerung wassergefährdender Stoffe gemacht – so zum Beispiel, dass diese auf entsprechenden Auffangwannen gelagert werden müssen und welches Volumen die Auffangwannen haben müssen. […]