Gasflaschenlager, Gefahrstoff-Depots & Brandschutzcontainer

Allgemein, Gasflaschen-Lager, Gefahrstofflager, Lagertechnik

Gefahrstoffe unterschiedlichster Art sind heutzutage fester Bestandteil des normalen Unternehmensbetriebs – die richtige Lagerung der Gefahrstoffe leider immer noch nicht. Auch wenn es zahlreiche Gesetze zur Lagerung und Verwendung von Gefahrstoffen gibt, immer noch nicht jedes Unternehmen setzt bei der Gefahrstofflagerung die passende Umwelt-Lagertechnik ein. Dabei ist die Auswahl an Produkten zur ordnungsgemäßen Lagerung von Gefahrstoffen groß – ob Gasflaschenlager, Gefahrstoff-Depot oder Brandschutzcontainer, für alle Eventualitäten und Gefahrstoffklassen gibt es passende Lagermöglichkeiten. Die Unterschiede dieser drei Lagertechnik-Produkte werden heute erläutert.

Gasflaschen-Lager gehören zu den beliebtesten Produkten aus der Umwelt-Lagertechnik, denn technische Gase verschiedener Art werden vielerorts verwendet. Ein Gasflaschen-Lager ist  – wie der Name vermuten lässt – eine Einrichtung für die Lagerung von Gasflaschen. Da Gas kein wassergefährdender Stoff ist, werden Gasflaschenlager, anders als Gefahrstoff-Depots, nicht mit Auffangwannen ausgeliefert, sondern sind häufig mit einem Gitterrostboden ausgestattet, um einen sicheren Stand der Gasflaschen zur ermöglichen und einen direkten Bodenkontakt der Gasflaschen (und damit bspw. Korrsion etc.) zu vermeiden. Ein typischer Gasflaschencontainer ist für die Lagerung von Gasflaschen im Außenbereich gedacht (bei Modellen ohne Dach unter Schleppdächern), wohingegen Brandschutzcontainer oder Gefahrstoff-Depots ebenso für die Lagerung im Innenbereich konstruiert sind.

Gefahrstoff-Depots sind besonders für die Lageung wassergefährdender Gefahrstoffe konstruiert und normalerweise komplett abgeschlossen und um einen Fremdzugriff zu vermeiden ebenso abschließbar. Gleichzeitig besitzen Gefahrstoffdepots Gasdruckfedern im Dach, um einen Luftwechsel der inneren Luft zu ermöglichen. Selbst wenn es zu Ausgasungen der Gefahrstoffe kommt, können sich so keine für den Mensch gefährlichen Gefahrstoffkonzentrationen ansammeln. Anders als Gasflaschenlager sind sind Gefahrstoff-Depots fast immer mit einer Auffangwanne ausgestattet, um im Fall einer Leckage die Gefahrstoffe direkt aufnehmen zu können und so eine Kontamination der Umwelt zu verhinder.  Je nach Ausführung gibt es Gefahrstoff-Depots für Kleingebinde, Fässer oder auch IBC-Container.

F90 Brandschutz-Container
F90 Brandschutz-Container

Bei Brandschutzcontainern handelt es sich um ganz spezielle Gefahrstoff-Depots, die speziell für die Lagerung von Flüssigkeiten der Gefahrgutklasse F / F+ gebaut werden. Auch brandfördernde und giftige Gefahrstoffe können in Brandschutzcontainern eingelagert wreden.  Mit selbstschließenden F90-Flügeltoren, Möglichkeiten zum Potenzialausgleich und selbstschließenden Zu- und Abluftöffnungen sind Brandschutzcontainer mit umfangreichen Brandschutz-Einrichtungen ausgetattet, die normale Gefahrstoffdepots nicht besitzen und erfüllen so umfangreiche Vorschriften zum gesetzlichen Brandschutz.

Welche  Umwelt-Lagertechnik für Gefahrstoffe für den jeweiligen Betrieb die richtige Lösung ist, kann am besten mit der professionellen Beratung eines Fachhändlers für Umwelt- Lagersysteme  entschieden werden. Der Lagertechni-Profishop für eine umfangreiches Sortiment von Gefahrstoff-Lagern, Brandschutz-Containern und Gasflaschenlager, so dass für jeden Bedarf die richtige  Lager-Technik für Gefahrstoff-Erzeugnisse verfügbar ist.

Viele Grüße,

Alexander Kipp
Vom Team des Lagertechnik-Profishops