Abfüllplätze für Diesel – Unverzichtbar für die Eigenbetankung im Unternehmen

Allgemein, Flächenschutzsysteme / Bodenschutz, Tankanlagen / Eigenbetankung, Vorschriften & Gesetze

Nachdem wir im letzten Beitrag die für die Eigenbetankung genutzten stationären und mobilen Dieseltankanlagen erläutert haben, widmet sich der heutige Beitrag den notwendigen baulichen Voraussetzungen, die für eine Eigenbetankung aus staionären Dieseltankanlagen vorgeschrieben sind. Zwar sind die stationären Dieseltankanlagen oftmals schon mit Auffangwannen etc. ausgestattet, aber auch die Tankplätze, an denen die Fahrzeuge und Maschinen mit Kraftstoff betankt werden, müssen gegen austretende Dieselkraftstoffe gesichert werden, so dass eine Kontamination der Umwelt mit Diesel vermieden wird. Für die Einrichtung von Tankanlagen auf dem Betriebsgelände gibt es daher strenge Vorgaben und sogenannte Krafstoff-Abfüllplätze gehören dazu. Dieser Beitrag erläutert die wichtigsten Modell der Dieselabfüllplätze im Detail.

Abfüllplätze aus robuster und belastbarer Stahlkonstruktion

Gängige Abfüllplätze für Dieselkraftstoff bestehen in der Regel aus einer robusten und langlebigen Stahlkonstruktion. Die Abfüllplätze besitzen befahrbare Randschwellen und sind  bauaufsichtlich zugelassen, so dass die Kraftstoff-Abfüllplätze in den meisten Innenbereichen und überdachten Außenbereichen genutzt werden können. Mit einer Radlast von 5000kg sind die Kraftstoff-Abfüllplätze auch mit schweren Maschinen und Geräten befahren werden.

Dieselabfüllplätze TYP KPS und TYP TAW

Diesel-Abfüllplatz KPS-1 für Eigenverbrauchs-Tankanlagen
Diesel-Abfüllplatz KPS-1 für Eigenverbrauchs-Tankanlagen

Typischerweise unterscheidet man zwei Typen von Abfüllplätzen: TYP KPS mit fester Spritzschutzwand und TYP TAW ohne Spritzschutzwand. Je nach individueller Situation und auch den örtlichen Auflagen vom Umweltamt ist eine Spritzschutzwand notwendig oder nicht. Neben zahlreichen Standard-Formaten sind Dieselkraftstoff-Abfüllplätze auch nach exakten Vorgaben und individuellen Wünschen lieferbar, um auf die baulichen Gegebenheiten vor Ort ideal eingehen zu können.

Eigenbetankung im Unternehmen ist heutzutage unverzichtbar für den effizienten Einsatz des eigenen Fuhrparks. Abfüllplätze erfüllen die gesetzlichen Auflagen und ermöglichen damit eine gesetzeskonforme und effiziente Betankung des Fuhrparks am Unternehmensstandort. Gleichzeitig werden die Mitarbeiter und die Umwelt von potenziellen Schäden durch austretenden Diesel geschützt.

Viele Grüße,

Alexander Kipp
Vom Team des Lagertechnik Profishop