Stahl-Auffangwannen für jeden Bedarf mit 20 – 1000 Litern Auffangvolumen
Auffangwannen aus Stahl gehören seit vielen Jahren zu den absoluten Klassikern im Bereich der Umwelt-Lagertechnik. Robust, langlebig, vergleichsweise günstig und fast in der jeder Größe verfügbar – mit diesen Eigenschaften überzeugen Stahl-Auffangwannen. Gerade wenn es um brennbare Gefahrstoffe geht, sind Stahl-Auffangwannen gegenüber den Pendants aus Kunststoff die bessere Wahl, denn PE (daraus sind Kunststoff-Auffangwannen in der Regel gemacht), können bspw. für die Lagerung von Benzin, Diesel, Öl etc. nicht eingesetzt werden. Je nach Anwendungszweck brauchen Unternehmen Auffangwannen in Größen von 20 bis zu 1000 Litern, Stahl-Auffangwannen bieten in jeder Größenklasse die passenden Modelle.
Für Kleingebinde und kleine Fässer: Stahl-Auffangwannen mit 20-60-Litern Volumen
Die kleinsten Auffangwannen aus Stahl bieten ein Auffangvolumen von 20-60 Litern. Diese Auffangwannen (häufig auch Kleingebindewannen genannt) kommen fast in jedem Unternehmen zum Einsatz, denn selbst kleine Mengen von Farben, Lacken, Lösungsmitteln etc. müssen entsprechend gelagert werden. Zu dieser Größenklasse gehören ebenfalls Stahl-Auffangwannen mit einem Volumen von bis zu 60 Litern, die ideal für kleine Fässer mit einem Inhalt von 60 Litern eine gute Wahl sind.
Für 200-Liter-Standard-Fässer: Stahl-Auffangwannen mit 200 Litern Volumen
Die 200-Liter Auffangwannen sind die am häufigsten genutzten Stahl-Auffangwannen, weil Gefahrstoffe und wassergefährdende Flüssigkeiten in 200l-Liter Standardfässern gelagert werden. Die Richtlinien für die Größe von Auffangwannen schreiben bei dieser Größe der Fässer mindestens eine Auffangwanne mit einem Volumen von 200l vor. Entsprechend groß ist auch die Auswahl der 200-Liter-Stahl-Auffangwannen, die bspw. mit den sogenannten Profilwannen auch einen preislich sehr attraktiven Einstieg für unter 210€ bieten.
Für IBC-Container und große Volumina: Stahl-Auffangwannen mit 1000 Litern Volumen
Für die Lagerung von den weit verbreiteten IBC-Containern sind die oben beschriebenen 200-Liter Stahl-Auffangwannen nicht groß genug, denn in der Regel fassen die IBC ein Volumen von 1000 Litern, so dass die dafür genutzte Auffangwannen ebenfalls ein Volumen von mindestens 1000 Litern haben muss. Je nach Modell können auf den 1000-Liter Auffangwannen bis zu drei IBC gelagert werden, alternativ bieten diese Stahl-Auffangwannen Lagerkapazität für bis zu zehn 200-Liter Fässer. Neben den normalen Standardausführungen sind die 1000-Liter-Auffangwannen aus Stahl auch in vielen, verschiedenen Sonderausführungen erhältlich (Farbvariationen, als verzinkte Varianten, nach Wunschmaßen etc.) – immer passend zu individuellen Bedarf.