Spezielle Auffangwannen für Paletten – die neuen Modelle aus Kunststoff im Überblick
Um flüssige Gefahrstoffe auf Paletten zu transportieren braucht man entweder teure Spezialkonstruktionen oder Auffang-Wannen, die exakt auf die Paletten passen. Mit speziellen Auffangwannen für Paletten können jetzt auch Gefahrstoffe problemlos auf Paletten transportiert werden – ein Überblick über die neuen PE-Auffang-Wannen für Euro-Paletten.
Auffangwannen verschiedener Art sind für die Lagerung von flüssigen Gefahrstoffen gesetzlich vorgeschrieben und daher aus für fast jeden Betrieb von großer Bedeutung. Wenn es um den Transport von Fässern oder IBC-Container geht, sind die sonst sehr beliebten und weit verbeiteten Stahl-Auffangwannen sehr unpraktisch – denn sie bringen ein vergleichsweise hohe Eigengewicht mit.
In der modernen Logistik werden Fässer und IBC-Container auf Euro- & Industriepaletten transportiert – diese haben sich national und international durchgesetzt, denn nur so wird ein einfaches und effizientes Handling ermöglicht. Normale Auffangwannen könnte man prinzipiell zwar auch auf Paletten transportieren, aber durch das Gewicht insbesondere der Stahl-Auffangwannen wird ein Transport der Gefahrgüter auf Stahl-Auffangwannen schnell ineffizient, teuer und unflexibel werden. Die Lösung sind hier Auffangwannen aus PE, die speziell für die Verwendung mit Euro- und Industriepaletten ausgelegt sind und damit einen effizienten Transport von Fässern und IBC-Containern auf Paletten ermöglichen.

Allgemein besitzen Auffangwannen aus Kunststoff gegenüber den Modellen aus Stahl oder Edelstahl ein wesentlich geringeres Gewicht – ein großer Vorteil in der Logistik, in der jedes Kilogramm Mehrgewicht wieder weniger Zuladung und damit einen finanziellen Verlust bedeutet. Gleichzeitig bieten Auffang-Wannen aus Kunststoff (PE) vielfältige Möglichkeiten bei der Form der Auffang-Wannen. Im Produktionsprozess ist Kunststoff wesentlich leichter formbar und lässt wesentlich filigranere Formen zu, als bspw. Auffangwannen aus Stahl. Gleichzeitig sind Auffangwannen aus Polyethlyen (PE) auch etwas teuer als die Pendants aus Stahl, haben dafür den großen Gewichtsvorteil. Von der Haltbarkeit her gibt es zwischen Stahl und Kunststoff (PE) keine großen Differenzen.
In der Logistik sind Euro-Paletten das mit Abstand am häufigsten genutzte Transportmittel und entsprechend wichtig es, dass es für diese Transportmittel auch passende Auffangwannen bereitzustellen. Für Paletten-Auffangwannen gibt es daher in verschiedenen Ausführungen: Entweder die Auffangwanne hat genau die Ausmaße der Palette, so dass sie auf der genutzt werden kann (bspw. für den Transport), oder die Auffangwanne bietet genau eine Abstellfläche für eine Palette, so dass die Palette direkt vom LKW auf die Sicherheitswanne gestellt werden kann, ohne dass die die Fässer oder anderen Gebinde umgeladen werden müssen. Auch für kleine Mengen Gefahrstoffen gibt es entsprechende Kleingebindewannen für Euro-Paletten, die dann entsprechend nur einen Teil des Gesamtplatzes auf den Paletten einnehmen. Bis auf die Kleingebinde-Auffangwannen sind die Kunststoff-Auffangwannen für Paletten, weil diese wenig Gewicht im Vergleich zu den Auffangwannen aus Stahl haben.
Gefahrstofftransporte auf Euro- und Industriepaletten gehören zum Alltag im Unternehmen. Sicherheitswannen sind hier unabdingbar, um die gesetzlichen Auflagen zu erfüllen. Mit neuen, speziellen Auffangwannen aus Kunststoff für Paletten bieten sich zahlreiche Optionen, die Logistik noch effizienter zu gestalten.
Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Lagertechnik Profishop