Wichtige Eigenschaften von Auffangwannen aus Stahl, Edelstahl und Kunststoff im Vergleich

Allgemein, Auffangwannen, Lagertechnik

Neben Stahl und Edelstahl haben sich verschiedene Kunststoffe – insbesondere Polyethylen und GFK in den letzten Jahren als häufig verwendete Werkstoffe für die Herstellung von Auffangwannen etabliert. Aber worin liegen die wichtigsten Unterschiede zwischen den verschiedenen Werkstoffen für Auffangwannen. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die wichtigsten Eigenschaften der Auffangwannen – angefangen vom Gewicht, über Korrosionsbeständigkeit, Preis, Lebensdauer bis hin zur Brennbarkeit der jeweiligen Auffangwannen. All diese Punkte sollten beim Kauf einer neuen Auffangwanne beachtet werden.

Wichtige Eigenschaften von Auffangwannen im Vergleich

Stahl-Auffangwannen Edelstahl-Auffangwannen
PE-Auffangwannen GFK-Auffangwannen
Eigengewicht Mittel – Hoch Mittel – Hoch  Gering  Gering – Mittel
Korrosionsbeständigkeit Mittel Hoch  Hoch  Hoch
Preis Gering Mittel – Hoch  Gering  Mittel
Lebensdauer Hoch Hoch  Hoch  Hoch
Mechanische Robustheit / Stabilität Hoch Hoch  Gering – Mittel  Mittel
Brennbarkeit des Materials Nicht brennbar (Klasse A1) Nicht brennbar (Klasse A1) Normal entflammbar (Klasse B2) Schwer entflammbar (Klasse B1)
Zulassung zertifiziert durch Ü-Zertifikat vergeben vom DIBt

 

Neben den hier aufgeführten Eigenschaften sind natürlich die zu lagernden Gefahrstoffe für den Kauf einer Auffangwanne entscheidend. Im vollständigen Vergleich der Auffangwannen werden die Auffangwannen aus Stahl, Edelstahl, PE und GFK auf die Eignung für unterschiedliche Gefahrstoffe hin geprüft. Hier geht es zum vollständigen Vergleich der Auffangwannen.

Viele Grüße,

Alexander Kipp
Vom Team des Lagertechnik Profishops