Stationäre & mobile Dieseltankanlagen im Überblick

Allgemein, Lagertechnik, Tankanlagen / Eigenbetankung

Eine effiziente Betankung von Maschinen und Fahrzeugen ist im Unternehmen heutzutage wichtiger denn je, denn so kann nicht nur viel Geld beim Einkauf des Diesels gespart werden, auch der Betriebsablauf wird durch eine Vor-Ort-Betankung wesentlich weniger gestört, als wenn man immer aufwändig zu einer Tankstelle fahren müsste. Beim Kauf von stationären und mobilen Diesel-Tankanlagen sollten die Unternehmen auf zahlreiche Dinge achten – neben dem Preis und der größe der Tankanlagen auch darauf, dass alle gesetzlichen Auflagen und Regeln für von den Tankanlagen eingehalten werden. Wir geben hier einen Überblick über die mobilen und stationären Dieseltankanlagen und worauf man beim Kauf achten sollte.

Stationäre Dieseltankanlagen – Ideal für Innen oder auch Außenbereiche

Stationäre Dieseltankanlagen sind schon seit langer Zeit in vielen Unternehmen im Einsatz und können je nach Modell für den Innenbereich oder den Außenbereich genutzt werden. Mit einem Volumen von 400 Liter bis zu 10.000 Litern können mit diesen Dieseltankanlagen selbst große Fuhrparkflotten und Maschinenparks problemlos betankt werden. Besonders praktisch sind die CUBE-Dieseltankanlagen. Diese Komplettanlagen sind so eine Art Rundum-Sorglos-Lösung, denn sie bringen alles mit, was für den Betrieb der stationären Dieseltankanlage notwendig ist: Zapfpistole, Elektropumpe, und Auffangwanne sind bei den CUBE-Dieseltankanlagen immer mit dabei. Auch eine optische Leckageanzeige besitzen die stationären Dieseltankanlagen. Mit den Einfahrtaschen für Gabelstapler können die Tankanlagen problemlos bewegt werden. Wie alle stationären Dieseltankanlagen sind auch die CUBE-Modelle mit einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung zertifiziert und erfüllen so die in Deutschland geltenden Regeln und Vorschriften für den Betrieb von Diesel-Tankanlagen.

Mobile Dieseltankanlagen – Perfekt für die Baustellenbetankung

DT-Mobil liegend 3000-Liter doppelwandig / Mobile Dieseltankanlage
DT-Mobil liegend 3000-Liter doppelwandig / Mobile Dieseltankanlage mit 3000 Liter Volumen

Während stationäre Dieseltankanlagen primär auf Betriebshöfen zum Einsatz kommen, sind die mobilen Dieseltankanlagen die perfekte Wahl, wenn es um die Betankung von Fahrzeugen und Maschinen direkt vor Ort geht – also bspw. auf Baustellen oder an anderen Einsatzorten. Mobil muss dabei aber keineswegs klein bedeuten, denn die mobilen Tankanlagen für Diesel sind mit einem Volumen von bis zu 3000 Litern erhältlich. Gerade diese großen, mobilen Dieseltankanlagen werden dann zur Baustelle gefahren – teilweise auf Pritschenwagen oder LKWs und können vor Ort per Stapler oder Kran (Einfahrtaschen und Kranösen sind vorhanden) abgeladen werden. Nach den ADR sind die mobilen Dieseltankanlagen für den Transport von Diesel zugelassen, so dass hier auch alle Bestimmungen und Vorschriften für mobile Tankanlagen eingehalten werden. Neben den großvolumigen Tankanlangen sind gerade die mittelgroßen Modell vom TYP DT-Mobil bei vielen Unternehmern beliebt, denn diese kann man flexibel einsetzen und die Maschinen und Baufahrzeuge direkt von der Ladefläche eines LKW betanken. Mit  viel integriertem Zubehör (Zapfpistole, Elektropumpe etc.) bieten die DT-Mobil Tankanlagen eine vielseitige und leicht einsetzbare Lösungen mit einem Volumen von bis zu 600 Litern.

Ob stationäre Dieseltankanlage oder mobile Lösung für die Betankung von Maschinen und Fahrzeugen – viel Geld und Zeit kann durch die gut organisierte Eigenbetankung gespart werden.

Viele Güße,

Alexander Kipp
Vom Team des Lagertechnik Profishop