Kunststoff-Auffangwannen – von der Kleingebindewanne bis hin zum Bodenschutz-System
Neben den klassischen Stahl-Auffangwannen haben sich in den letzten Jahren Kunststoff-Auffangwannen in vielen Bereichen der Gefahrstofflagerung etabliert. Von der Kleingebindewanne aus PE bis hin zum flexibel nutzbaren Flächenschutz-System aus Kunststoff gibt es ein breites Spektrum von Ausführungen, Volumina, Anwendungsmöglichkeiten und natürlich auch Preiskategorien der Kunststoff-Auffangwannen. Allen gemein ist die absolute Korrosionsbeständigkeit, die bei den Kunststoff-Auffangwannen mit einem geringen Gewicht kombiniert werden kann. Gerade bei ätzenden, aggressiven Säuren und Laugen haben die Kunststoff-Auffangwannen gegenüber den Stahl-Auffangwannen teilweise Vorteile in der Beständigkeit.
Bis 60 Liter Volumen: Kleingebinde-Auffangenwannen aus PE / Kunststoff
Mit bis zu 60 Litern Volumen sind die sogenannten Kleingebinde Auffangwannen extrem weit verbreitet. Kleingebinde Auffangwannen aus PE wurden speziell für mobile Lagerung von Kleingebinden auf Euro- und Chemiepaletten entwickelt und sind die einfachsten Kunststoff-Auffangwannen für Gefahrstoffen. Die Kleingebinde-Auffangwannen bestehen aus robustem Polyethylen und ist beständig gegen Säuren, Laugen und Öle und viele andere, nicht brennbare Gefahrstoffe. Wenn es um die Lagerung kleiner Mengen von Gefahrstoffen geht – bspw. in Laboren oder auch in der Logistik, sind die PE-Auffangwannen für Kleingebinde die ideale Lösung. Mit der Zulassungein Form des Ü-Symbols vom DIBt entsprechen die Kleingebindewannen allen in Deutschland geltenden Auflagen.
Mit ca. 200-Litern Volumen: Die 200-Liter-Kunststoff-Auffangwannen
Da Gefahrstoffe bzw. wassergefährdende Flüssigkeiten vor allen Dingen in 200-Liter Standardfässern gelagert und transportiert werden, sind die entsprechenden Auffangwannen besonders beliebt. Neben den 200-Liter Auffangwannen aus Stahl gehören daher auch die Modelle aus Kunststoff zu den beliebtesten Auffangwannen für die Lagerung von Gefahrstoffen. Die 200 Liter Kunststoff-Auffangwannen bieten einen sichere Lagermöglichkeite für max. 4 200-LiterStandardfässer a 200 Liter, ebenso können hier ebenso 60 Liter Fässern und Kleingebinden gelagert werden. Alle 200-Liter Kunststoff-Auffangwannen werden aus robustem Polyethylen (PE) gebaut und verfügen die notwendigen Zulassungen für Auffangwannen – wie bspw. das Ü-Symbol vom DIBt, so dass sie die in Deutschland und vielen anderen Ländern geltenden Auflagen erfüllen.
Mit 1000-Litern Volumen ideal für IBC: 1000-Liter Kunststoff-Auffangwannen
Neben den 200-Liter Fässern sind IBC sehr häufig in der Industrie als Lager- und Transportbehälter anzutreffen. Gängige 200-Liter Auffangwannen sind für die Lagerung von IBC aufgrund der Vorschriften für die Volumina von Auffangwannen nicht mehr geeignet, so dass dann 1000-Liter Kunststoff-Auffangwannen zum Einsatz kommen. Die 1000 Liter PE-Auffangwannen sind entsprechend speziell ideal die Lagerung von schweren Fässern und IBC ausgerichtet. Neben dem Auffangvolumen Volumen von 1000 Litern bietet auch die robuste Konstruktion eine besonders hohe Flächenblastbarkeit.
Flexibel und für große Flächen: Kunststoff-Bodenschutzwannen und Flächenschutzsysteme
Flexibilität und Nutzbarkeit für die schnelle Konstruktion großer Lagerflächen – diese Anforderungen erfüllen sogenannte Flächenschutzsysteme / Bodenschutzwannen. Die Kunststoff-Bodenschutzwannen sind flexibel nutzbar und können über sog. Wannenverbinder zu größeren Einheiten kombiniert werden, um effizienten Schutz für größere Flächen zu bieten. Mit entsprechende Rampen sind sie auch befahrbar, so dass Fässer etc. einfach und ohne viele Aufwand ein- und ausgelagert werden können. Die Flächenschutzsystem bestehen aus einem robustem PE und sind beständig gegen Säuren, Laugen und Öle sowie weitere nicht entzündliche Medien.
Alexander Kipp
Vom Lagertechnik Profishop