Die Vorteile von Kunststoff-Auffangwannen: Gewicht, Beständigkeit und flexible Formgebung

Allgemein, Auffangwannen

Im Vergleich von Kunststoff-Auffangwannen und den Stahl-Modellen zeigen sich schnell die Vorteile von Auffangwannen aus Kunststoff / PE. Kunstoff-Auffangwannen sind nicht nur besonders leicht und extrem korrosionsbeständig, sondern bieten durch die Herstellung im Spritzgussverfahren vielfältige Optionen bei Formen und Ausführungen. Im heutigen Beitrag erläutern wir die Vorteil der einzelnen Bereiche im Detail

Vorteil 1 von Kunststoff-Auffangwannen: Das Gewicht – sie sind besonders leicht

Ein wichtiger Faktor bei einer Kaufentscheidung ist das geringe Eigengewicht von Auffangwannen aus Kunststoff. Das Gewicht beträgt häufig nur die Hälfte oder noch weniger beträgt im Vergleich zu den Stahl-Auffangwannen. Um das an einem Beispiel zu verdeutlichen sieht man in der folgenden Tabelle die Gewichte von häufig verwendeten Auffangwannen im direkten Vergleich und kann schnell erkennen dass man signfikant Gewicht sparen kann.

Geeignet für Gewicht der Stahlauffang-Wanne Gewicht der Kunststoff-Auffangwanne (PE)
1 x 200l-Standard-Fass 40 kg (Auffangvolumen 220 Liter) 17 kg (Auffangvolumen 233 Liter)
2 x 200l-Standard-Fässer 45 kg (Auffangvolumen 220 Liter) 20 kg (Auffangvolumen 236 Liter)
4 x 200l-Standard-Fässer 67,4 kg (Auffangvolumen 440 Liter) 36 kg (Auffangvolumen 480 Liter)

Insbesondere wenn Auffangwannen in der Logistik eingesetzt werden, ist dieser Gewichtsvorteil bares Geld wert.

Vorteil 2 von Kunststoff-Auffangwannen: Korrosionsbeständigkeit – sie sind sehr beständig und lange haltbar

Neben dem Eigengewicht ist die Korrsionsbeständigkeit von Kunststoff-Auffangwannen ein weiterer Vorteil gegenüber Stahl-Auffangwannen. Sowohl Polyethylen wie auch GFK – das sind die beiden verwendeten Materialien für Auffangwannen aus Kunststoff – sind extrem beständig gegenüber Korrosion, denn Korrosion betrifft vornehmlich metallische Werkstoffe und führt zu einer Beeiträchtigung der Funktion. Selbst vor Korrosion geschützte Metalle werdenin der Regel nicht dauerhaft vor Korrosion bewahrt, sondern der Schutz baut sich mit der Zeit ab und muss erneuert werden. Kunststoff-Auffangwannen dahingegen müssen weder aufwändig vor Korrosion geschützt werden (bspw. durch Lackierung, Pulverbeschichtung oder auch Verzinken), noch stellt Korrosion ein Problem für die Auffangwannen aus PE oder GFK dar. Aufgrund der Unanfälligkeit gegenüber Korrosion dürfen Kunststoff-Auffangwannen auch anders als die Stahl-Varianten direkt auf dem Boden gelagert werden und haben eine entsprechend niedrigere Bauhöhe (Stahl-Auffangwannen benötigen immer einen Abstand vom Boden).

Vorteil 3 von Kunststoff-Auffangwannen: Spritzgussverfahren ermöglicht ganz neue und flexible Formen

Im Gegensatz zu Stahl-Auffangwannen, die aus Stahlblech geformt und verschweißt werden, werden Auffangwannen aus PE im Spritzgussverfahren (oder sogar in Zukunft vielleicht auch im 3D-Druckverfahren) hergestellt. Diese Herstellung ermöglicht ganz neue Formen und Ausführungen, die mit den herkömmlichen Stahl-Auffangwannen nicht oder nur unter sehr großem Aufwand möglich sind. Gerade wenn man Auffangwannen für spezielle Verwendungsmöglichkeiten sucht, kann man bei den Kunststoff-Modellen durch die flexibel nutzbaren Herstellungsoptionen in der Regel fündig werden.