Stahl-Auffangwannen: Preiswertes Stahlblech oder V4A-Edelstahl?
Auffangwannen sind ein fester Bestandteil der Betriebsausstattung und insbesondere die Modelle als Stahl sind weit verbreitet. Neben den einfachen Stahl-Auffangwannen gibt es aber auch immer mehr Edelstahl-Auffangwannen, die preislich auf jeden Fall höher angesiedelt sind. Wann sollte man eine Edelstahl-Auffangwannen nehmen und wann reicht ein Modell aus einfachem Stahlblech? Dieser Artikel zeigt die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Stahl- und Edelstahl-Auffangwannen.
Gemeinsamkeiten von Stahlblech- & V4A-Edelstahl-Auffangwannen
Stahlblech ist nach wie vor das am meisten verwendete Material für die Konstruktion von Auffangwannen. Stahl ist relativ einfach zu verarbeiten, ist sehr robust bietet gegenüber zahlreichen Gefahrstoffen eine ausreichende Resistenz. Auch bei mechanischen Einflüssen haben sich Auffangwannen aus einfachem Stahlblech und auch bei den Modellen aus Edelstahl als extrem widerstandsfähig erwiesen (im Unterschied zu Kunststoff-Auffangwannen, die wesentlich schneller brechen können). Sowohl Auffangwannen aus Stahlblech, wie auch die Pendants aus Edelstahl, müssen gemäß der Vorschriften in der StawaR (Stahlwannenrichtlinie) gefertigt werden, um in Deutschland eine Zulassung zu bekommen.
Vorteile von Auffangwannen aus einfachem Stahlblech
Aktuell gibt es zwei große Vorteile, die für die einfachen Stahl-Auffangwannen sprechen: Der Preis und die Auswahl. Gegenüber Auffangwannen aus Edelstahl sind die einfachen Stahlmodelle wesentlich günstiger. Zum Vergleich: Die günstigste Stahl-Auffangwanne mit einem Volumen von 200 Litern ist schon für unter 200€ zu haben – eine Edelstahl-Wanne mit gleichem Volumen schlägt mit fast 800€ zu Buche. Der zweite Vorteil von Stahl-Wannen ist die Auswahl. Auch wenn sich Modelle aus Edelstahl in einigen Bereichen immer stärker durchsetzen, gibt es noch wesentlich mehr unterschiedliche Ausführungen der einfachen Stahlblech-Auffangwannen.
Vorteile von Auffangwannen aus Edelstahl / V4A-Stahl

Bei dem großen Preisunterschied fragen sich viele Leute, warum man überhaupt zu Edelstahl-Auffangwannen greifen sollte? Auffangwannen aus V4A-Edelstahl haben zahlreiche Vorzüge gegenüber einfachen Stahlmodellen. Zu allererst kann man wesentlich mehr Gefahrstoffe auf den Edelstahl-Auffangwannen lagern. Während auf den normalen Auffangwannen aus Stahl vornehmlich ölbasierte Gefahrstoffe gelagert werden können, sind Edelstahl-Auffangwannen auch für viele Säuren und Laugen zugelassen (einen genauen Vergleich, welche Gefahrstoffe auf welchen Auffangwannen gelagert werden können, findet man hier). Darüber hinaus sind Edelstahl-Auffangwannen wesentlich leichter als Stahl-Auffangwannen, weil für die Konstruktion V4A-Bleche mit einer Stärke von 2mm verwendet werden (zum Vergleich: Klassische Stahlblech-Auffangwannen werden aus 3mm dickem Stahlblech gefertigt). Ein dritter Vorteil ist die Langlebigkeit. Edelstahl ist sehr robust gegenüber Korrosion. Während bei normalen Stahl-Wannen dieser Schutz durch die Lackierung / Pulverbeschichtung erreicht wird, ist V4A-Edelstahl chemisch gegen Korrosion geschützt und so langlebiger als gewöhnliches Stahlblech.
Ob Auffangwanne aus klassischem Stahlblech oder aus V4A-Edelstahl – beide Materialien haben ihre Vor- und Nachteile. Gerne beraten wir Sie bei der Auswahl der passenden Auffangwanne für Ihren Bedarf – sprechen Sie uns an.
Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Team des Lagertechnik Profishop