Gasflaschen-Container, -Lager oder -Schrank? Hier werden die Unterschiede erläutert
Im Bereich der Gasflaschen-Lagerung kommt es immer wieder zu Verwirrung bei den Kunden, denn bei den Lagereinrichtungen stößt man auf eine oftmals uneinheitliche Verwendung von Begriffen – mal ist von Gasflachen-Lagern die Rede, mal von Gasflaschen-Depots, Gasflaschen-Containern oder auch Gasflaschen-Schränken. Heute bringen wird daher etwas Ordnung in den Begriffsvielfalt.
Gasflaschen-Lager – Oberbergriff für viele Lagereinrichtungen
Der häufigste Begriff im Zusammenhang mit der ordnungsgemäßen Lagerung von Gasflaschen ist das Gasflaschenlager. Gleichzeitig ist der Begriff eine Art Sammelbezeichnung für unterschiedlichste Lagereinrichtungen und wird sowohl für Gasflaschen-Depots und -Container, häufig aber auch für Gasflaschen-Schränke genutzt.
Gasflaschen-Container – in der Regel für den Außenbereich
Von einem Gasflaschen-Container spricht man bei einer begehbaren / befahrbaren Einrichtung, in der Gasflaschen gelagert werden können. Bei den Containern gibt es eine sehr große Auswahl verschiedener Varianten, die sich nicht nur in der Lagerkapazität unterscheiden, sondern auch in der Ausstattung (mit / ohne Dach) und ob sie als Bausatz oder komplett montiert geliefert werden. Abhängig von der Größe der Gasflaschen-Container werden diese Modelle mit einfacher Flügeltür oder Doppelflügeltür geliefert und sind je nach Ausführung für die Lagerung der Gasflaschen im Außenbereich geeignet. Mit entsprechendem Zubehör sind die begeh- und befahrbaren Gasflaschen-Container noch besser und effizienter zu nutzen. Gängiges Zubehör für Gasflaschen-Lager sind hier Wandhalterungen für Gasflaschen, Gasflaschen-Roller für das leichte Ein- und Auslagern von Gasflaschen uvm.).
Gasflaschen-Depots – häufig Synonym zum Gasflaschen-Container
Die Bezeichnung Gasflaschen-Depot wird sehr häufig als Synonym zum Gasflaschen-Container genutzt. Einige Hersteller unterscheiden bei der Benennung, dass bspw. Gasflaschen-Container als Bausatz geliefert werden, Gasflaschen-Depots dahingegen komplett montiert sind. Eine Besonderheit der komplett montierten Gasflaschen-Depots ist die einfache Transportierbarkeit. Die komplett montierten Gasflaschen-Depots können bspw. per Stapler einfach dorthin gebracht werden, wie sie benötigt werden. Bei den Gasflaschen-Containern als Bausatz ist das nicht so ohne weiteres möglich.
Gasflaschen-Schränke – auch für den Innenbereich geeignet

Im Unterschied zu den Gasflaschen-Containern sind Gasflaschen-Schränke in der Regele nicht begehbar oder befahrbar und sind mit mehreren Regalen ausgestattet, auf denen die Gasflaschen gelagert werden können. Ebenso sind die Gasflaschen-Schränke häufig nicht nur für den Außenbereich, sondern auch für den Innenbereich geeignet. Je nach Ausführung gibt es die Schränke für Gasflaschen mit geschlossenen Wänden und Türen oder alternativ auch mit natürlicher Belüftung, die über gelochte Wände und Türen sichergestellt wird.
Grundsätzlich bleibt festzuhalten, dass die Begriffe nicht immer trennscharf genutzt werden, so dass man bei der Gasflaschenlagerung immer gerade bei mündlichen Absprachen sicherstellen sollte, was genau gemeint ist. Auch beim Kauf von Gasflaschen-Lagern sollte man am besten immer eine Abbildung hinzuziehen, um sicherzugehen, dass man auch das gewünschte Produkt erhält.
Alexander Kipp
Vom Lagertechnik Profishop