Edelstahl-Auffangwannen für maximale Flexibilität bei der Gefahrstofflagerung

Allgemein, Auffangwannen, Lagertechnik

Die normalen Auffangwannen aus Stahl sind seit vielen Jahren bei Unternehmen im Einsatz und wegen der Robustheit und des günstigen Preise allseits beliebt. Wenn entzündbare Flüssigkeiten der GHS-Kategorien 1-3 oder auch gewässergefährdende Flüssigkeiten der GHS-Kategorien 1-4 gelagert werden sollen, sind Stahl-Auffangwannen häufig die erste Wahl – viele verschiedene Modelle, und ein reichhaltiges Zubehör machen den Einsatz der Stahl-Auffangwannen flexibel und vielseitig.

Lagerung von Säuren und Laugen – hier sind normale Stahl-Auffangwannen ungeeignet

Wenn Säuren oder Laugen gelagert werden sollen, sind Auffangwannen eher ungeeeignet, wie auch der Auffangwannen-Vergleich zeigt: Auffangwannen im Vergleich. Dann werden alternativ Kunststoff-Auffangwannen genutzt, denn sonst würden die Säuren und Laugen den Stahl schnell angreifen und korrodieren lassen. Aber was macht man, wenn man verschiedene Gefahrstoffe lagern möchte – auf der einen Seite ölbasierte / entzündbare Flüssigkeiten und Säuren und Laugen? Dann sind Edelstahl-Auffangwannen die perfekte Wahl, denn diese können für fast ale Gefahrstoffe genutzt werden. Durch die Veredelung des Werkststoffs Stahl können aggressive Säuren und Laugen dem Edelstahl nichts anhaben und eine Korrosion wird weitestgehend vermieden.

Edelstahl-Auffangwannen – für so gut wie alle Gefahrstoffe nutzbar

Edelstahl Auffangwanne VAW-4/A (V4A-Stahl)
Edelstahl Auffangwanne VAW-4/A (V4A-Stahl) – Ein Gitterrost ist optional erhältlich

Der Werkstoff Edelstahl wird immer dort verwendet, wo mechanische Robustheit mit chemischer Resistenz gegenüber fast allen Gefahrstoffen kombiniert werden soll. Edelstahl-Auffangwannen sind aus massiven, 2mm starkem Edelstahl-Blech gefertigt und so ideal für den besonders intensiven und robusten Einsatz ausgelegt, stehen hier den einfachen Stahl-Auffangwannen in keinster Weise nach. Mit einem Auffangvolumen von 200 Litern können auf den Edelstahl-Auffangwannen bis zu vier 200-Liter Fässer gelagert werden. Stützfüße sorgen bei den Edelstahl-Auffangwannen für eine Unterfahrhöhe von 100mm, so dass sie bequem per Gabelstapler oder auch mit einem Hubwagen transportiert werden können.

Edestahl-Auffangwannen entsprechen der StawaR

Genau die wie normalen Stahl-Auffangwannen sind auch die Modelle aus Edelstahl vom TYP VAW gemäß der Stahlwannenrichtlinie StawaR gebaut und sind vom vom DIBt zugelassen. Alle in Deutschland geltenden Vorschriften für Auffangwannen werden von den Stahl-Auffangwannen erfüllt. Beachten Sie bei der Auswahl der passenden Größe der neuen Auffangwannen die geltenden Vorschriften für Mindestvolumina von Auffangwannen. Für Kunden aus Österreich haben wir ebenfalls die Informationen zur Mindestgröße von Auffangwannen in Österreich zusammengestellt, die sich in vielen Punkten von den Mindestgrößen in Deutschland unterscheiden. 

Wer maximale Flexibilität bei der Gefahrstoff-Lagerung benötigt – der sollte Edelstahl-Auffangwannen wählen, auch wenn diese preislich etwas über den Alternativen auf Kunststoff oder Stahl liegen.

Alexander Kipp
Vom Team des Lagertechnik Profishop