Welches Material von Auffangwannen für welche Gefahrstoffe?

Allgemein, Auffangwannen, Lagertechnik, Vorschriften & Gesetze

Fast in jedem Unternehmen sind Gefahrstoffe im Einsatz, so dass die korrekte und vorschriftsmäßige Lagerung und wichtiger Bestandteil des Sicherheitskonzeptes ist und Auffangwannen sollen die Mitarbeiter und Umwelt vor eine Kontamination und Schäden bewahren, wenn der Primärbehälter Leck schlagen sollte. Bezüglich der Nutzung und Auswahl passender Auffangwannen strenge Regeln und Vorschriften. Diese Regeln und Vorschriften machen umfangreiche Vorgaben zur Mindestgröße von Auffangwannen, zur Prüfung von Auffangwannen und wie Auffangwannen konstruiert sein müssen (bspw. durch die StawaR). Nur für welche Gefahrstoffe welche Auffangwannen genutzt werden müssen oder auch können, darüber werden im Gesetz keine expliziten Vorgaben gemacht. Der heutige Beitrag gibt einen Überblick, für welche Gefahrstoffe welche Auffangwannen bzw. welche Material der Auffangwannen geeignet ist.

Die Wahl der Auffangwanne hängt vom Gefahrstoff ab

Es eignen sich nicht alle Auffangwannen für alle Gefahrstoffe, so dass die Auswahl der Auffangwanne maßgeblich von dem zu lagernden Stoff abhängt. Die Gefahrstoffe, die besonders häufig im Unternehmen vorkommen, sind z.B. Altöl, Diesel, Säuren, Laugen, Lacke uvm. Nicht jede Auffangwanne ist für alle Gefahrstoffe geeignet – so sind bspw. Kunststoff-Auffangwannen besser für die Lagerung von aggressiven Säuren und Laugen geeignet, während Stahl-Auffangwannen den Vorzug für brennbare Gefahrstoffe oder Altöl und Diesel erhalten sollten. Je nach Material können die Auffangwannen zur Lagerung verschiedener Gefahrstoffe genutzt werden. Einen Überblick, welche Gefahrstoffe zu welchen Auffangwannen am besten passen, zeigt die folgende Tabelle:

Überblick: Passende Auffangwannen für versch. Gefahrstoffe

Stahl-Auffangwannen Edelstahl-Auffangwannen PE-Auffangwannen GFK-Auffangwannen
Altöl (brennbar, Flammpunkt >55°C) haken_klein haken_klein kreuz haken_klein
Diesel / Heizöl (brennbar, Flammpunkt >55°C) haken_klein haken_klein kreuz haken_klein
Diesel / Heizöl (brennbar, Flammpunkt >55°C) haken_klein haken_klein  kreuz kreuz
Nitro, Benzin (hochentzündlich bis entzündlich)  haken_klein haken_klein  kreuz kreuz
Säuren bis Konz. 20%, Batteriesäure 37%ig   kreuz(nur mit spez. Einsatz) haken_klein haken_klein  haken_klein
Säuren bis Konz. 10%, Fixierbäder, Salzlösungen mit pH-Wert 6-8  kreuz (nur mit spez. Einsatz) haken_klein haken_klein  haken_klein
Karbonsäuren (Konz. >10%; außer Ameisensäure)  kreuz kreuz  kreuz kreuz
Laugen mit pH-Wert >8 kreuz (nur mit spez. Einsatz) haken_klein haken_klein haken_klein
Laugen mit pH-Wert 7-8  haken_klein haken_klein  haken_klein haken_klein
Stahl-Auffangwannen Edelstahl-Auffangwannen PE-Auffangwannen GFK-Auffangwannen

Wenn das Material feststeht, werden die weiteren Kriterien festgelegt

Wenn man sich für eine Auffangwanne aus Stahl, Kunststoff, Edelstahl oder GFK entschieden hat, können die weiteren Eigenschaften der Auffangwannen evaluiert werden – wie bspw. die Größe bzw. das Volumen, ob ein Gitterrost vorhanden sein soll, wie die Ausmaße der Auffangwanne sein sollen etc. Inzwischen gibt es eine so große Auswahl verschiedener Auffangwannen, dass diese aus jedem Material in vielen Varianten verfügbar sind. Sollte im Standardsortiment der Auffangwannen keine passende vorhanden sein, sind auch Auffangwannen nach individuellen Wünschen ohne Probleme machbar.

Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Team des Lagertechnik-Profishop