Resistenz gegen mechanische Einwirkung / Stabilität der Auffangwannen
Die Resistenz von Auffangwannen gegenüber mechanischer Einwirkung wird umgangssprachlich häufig auch mit Stabilität beschrieben und gibt an, ob und wie schnell bspw. ein Werkstoff unter Einfluss mechanischer Kräfte in der Funktion beeinflusst wird und bspw. brechen kann.
Hier sind Auffangwannen aus Stahl in der Regel stabiler bzw. resistenter als die Pendants aus Kunststoff, wobei GFK-Auffangwannen noch etwas stabiler sind als PE-Auffangwannen. Zu beachten ist hier, dass die sachgemäßge Nutzung der Auffangwannen hier nicht im Fokus steht - für diese sind die Auffangwannen ja ausgelegt. Im Fokus steht hier eher die unsachgemäße Beeinflussung durch mechanische Kräfte und das klassische Beispiel ist hier der unvorsichtige Gabelstapler-Fahrer, der mit der Gabel frontal auf eine Auffangwanne fährt (anstatt sie zu unterfahren). Während eine Auffangwanne aus Stahl in der Regel auch hier keinen Schaden nimmt, kann eine Kunststoff-Auffangwanne beträchtlich zu Schaden kommen.