Auffangwannen für 200-Liter-Fässer
Fässer (englisch Barrels) gehören in Deutschland zu den am meisten benutzten Behältern, wenn es um die Lagerung oder den Transport von Flüssigkeiten geht. Die in der Industrie häufigste Fass-Größe ist dabei 200l. Die Stahlfässer werden dabei genutzt, um diverse Werk- oder Betriebsstoffe zu lagern, angefangen beim Öl über Lacke und Lösungsmittel bis hin zu Säure und Laugen. Kurzum – alle erdenklichen Stoffe werden in Fässern gelagert und transportiert.
Lagerung von Gefahrstoffen in 200l-Fässern erfordert passende Auffangwannen
Sobald es sich um wassergefährdende Stoffe handelt, ist eine einfache Lagerung der 200l-Fässer auf dem Boden oder einer Palette nicht mehr zulässig. Sollte das Fass leck schlagen und die Flüssigkeit würde austreten, würde die Umwelt kontaminiert werden. Entsprechend dürfen solche Fässer nur auf entsprechenden Fass-Auffangwannen gelagert werden, die im Falle einer Leckage die austretenden Gefahrstoffe aufnehmen können. Allerdings werden die 200l-Fässer in der Regel nicht in der Auffangwannen gelagert, sondern in die Auffangwanne wird ein Gitterrost eingelegt, auf dem die Fässer dann abgestellt werden können.
Auch beim Transport von Fässern mit Gefahrstoffen müssen Auffangwannen verwendet werden
Auch beim Transport solcher Fässer muss immer sichergestellt werden, dass im Fall einer Leckage die Umwelt geschützt wird, so dass die Fässer auch auf den Auffangwannen transportiert werden. Für innerbetriebliche Transporte können die Fassauffangwannen dann ganz einfach mit dem Gabelstapler unterfahren werden – die Auffangwannen besitzen in der Regel Einfahrtaschen für Gabelzinken (bei Stahl-Auffangwannen) bzw. entsprechend geformte Aussparungen (bei Kunststoff-Auffangwannen). Für den zwischenbetrieblichen Transport können die Auffangwannen auch auf Euro- der Einwegpaletten abgestellt werden. Genau für diesen Fall gibt es spezielle Paletten-Auffangwannen, deren Maße auf die Abmessungen von Europaletten und Einwegpaletten abgestimmt sind.
Auffangwannen sind für bis zu 12 200l-Fässer geeignet
Je nach Bedarf gibt es Auffangwannen, auf denen bis zu 12 200l-Fässer gelagert werden können. Sollen mehr Fässer gelagert werden, muss man entweder auf weitere Auffangwannen zurückgreifen, aber häufig nutzt man dann direkt sog. Bodenschutzwannen / Flächenschutzsysteme. Diese mit sehr großvolumigen Auffangwannen ausgestatteten Gefahrstoff-Lagersysteme sind zwar weniger flexibel als die normalen Fassauffangwannen, können aber für die Lagerung von wesentlich mehr 200-L Standardfässern genutzt werden.
=> Zurück zu den allgemeinen Informationen rund um Auffangwannen
=> Informationen zu Auffangwannen für IBC-Container
=> Informationen zur Mindestgröße von Auffangwannen in Österreich
=> Informationen zur Mindestgröße von Auffangwannen in Deutschland
=> Tipps zum Kauf einer Auffangwanne
=> zur Gesamtauswahl der Auffangwannen aus Stahl & Kunststoff