Auffangwannen für IBC-Container
IBC-Container (kurz für Intermediate Bulk Container) gehören neben den 200l-Standardfässern zu den am weitesten verbreiteten Gefäßen, die für die Lagerung und / oder den Transport aller möglichen Flüssigkeiten in der Industrie genutzt werden. Die gängigste Größe bei den IBC-Containern sind die Modelle mit 1000l Volumen, aber es gibt auch andere Größen – von 500 Litern bis zu 3000 Litern Volumen.
Für IBC-Container gibt es spezielle Auffangwannen
In den IBC-Containern (eigentlich nur IB-Container, weil das „C“ von IBC für „Container“ steht, aber im Deutschen hat sich der Begriff IBC-Container durchgesetzt) können alle möglichen Flüssigkeiten gelagert oder transportiert werden und entsprechend gehören diese Flüssigkeiten auch zu dem umwelt- bzw. wassergefährdenden Flüssigkeiten, so dass IBC-Container immer auf einer passenden Auffangwannen abgestellt werden müssen. Entsprechend gibt es eine Reihe von Auffangwannen, die speziell für einen oder mehrere IBC-Container ausgelegt sind.
Auffangwannen für IBC-Container haben mind. 1000l-Auffangvolumen
Auf der einen Seite haben diese speziellen Auffangwannen für IBC das notwendige Auffangvolumen. In Deutschland gilt, dass die Auffangwanne mind. das Auffang-Volumen des größten Behälters haben muss (mind. aber 10% des Gesamtlagervolumens). Analog dazu muss eine Auffangwanne für einen 1000l-IBC-Container mind. ein Auffang-Volumen 1000l haben (der eine IBC stellt den größten Behälter dar). Ist eine Auffangwanne bspw. für drei IBC ausgelegt, muss sie ebenfalls ein Auffangvolumen von 1000l haben (in Wasserschutzgebieten, wo immer das gesamte Lagervolumen aufgefangen werden muss, mind. 3000l).
Spezielle Maße der Auffangwannen für IBC-Container
Neben dem Volumen haben die Auffangwannen für IBC weitere Eigenschaften, die die Nutzung vereinfachen. IBC-Container haben in der Regel die Grundfläche einer Europalette und die Auffangwannen für IBC haben oftmals integrierte Aufkantungen, so dass die IBC-Container direkt auf der Auffangwanne abgestellt werden können (auch ohne zusätzlichen Gitterrost / Auflagerost). Insbesondere die Auffangwannen aus PE und GFK für IBC-Container haben solche Aufkantungen. Bei den Stahl-Auffangwannen für IBC-Container arbeitet man dahingegen eher mit Gitterrosten, auf denen die Container abgestellt werden.
Auffangwannen für IBC-Container auf Stahl, Kunststoff oder GFK
Wie die Auffangwannen für Kleingebinde, 60 oder 200l-Fässer gibt es die Auffangwannen für IBC aus verschiedensten Materialien, wobei Stahl, PE und GFK am häufigsten verwendet werden. Je nach Ausführungen gibt es Auffangwannen, auf denen 1-3 IBC-Container gelagert werden können, auf Sonderausführungen oder Bodenschutzwannen können auch mehr IBC-Container gelagert werden.
=> Zurück zu den allgemeinen Informationen rund um Auffangwannen
=> Informationen zu Auffangwannen für 200-Liter-Fässer
=> Informationen zur Mindestgröße von Auffangwannen in Österreich
=> Informationen zur Mindestgröße von Auffangwannen in Deutschland
=> Tipps zum Kauf einer Auffangwanne
=> zur Gesamtauswahl der Auffangwannen aus Stahl & Kunststoff