Beratung unter 02861 - 80401-52

  Europaweite Lieferung

  Zahlung auf Rechnung (Bonität vorausgesetzt)

  info@lagertechnik-profishop.de

Auffangwannen für Kleingebinde (bis 60l)

Neben den Auffangwannen für 200l-Fässer und IBC-Container gibt es noch eine dritte Art Auffangwannen, die in nahezu jedem Betrieb eingesetzt werden –die sog. Kleingebindewannen.

Auffangwannen mit einem Volumen von 20-60 Litern - Kleingebindewannen

Von Kleingebindewannen spricht man bei Auffangwanne mit einem Auffangvolumen von bis zu 60 Litern. Ob Farb- und Lackdosendosen, kleine Kanister mit umweltgefährdenden Flüssigkeiten oder auch kleine Kraftstoffkanister – all diese Gebinde dürfen nicht ohne passende Auffangwanne im Betrieb gelagert werden und entsprechend gibt es auch die Auffangwannen mit einem Volumen von 20-60 Litern. Modelle aus Stahl, Edelstahl oder auch Kunststoff gibt es als Kleingebindewannen. Für welche Gefahrstoffe dabei welche Auffangwannen am besten geeignet sind, zeigt der Auffangwannen-Vergleich.

Kleine Fässer sind ebenfalls auf Kleingebindewannen lagerbar

Die größten Kleingebindewannen mit einem Volumen sind dabei sogar für die Lagerung von 60l-Fässern zugelassen, denn nach VAwS müssen die Auffangwannen mind. das Volumen des größten gelagerten Gebindes haben bzw. mind. 10% des gesamten Lagervolumens (für einen genauen Überblick der notwendigen Volumina von Auffangwannen siehe hier). Diese Modelle sind dann in der Regel aus Stahl oder Kunststoff, mit Gitterrosten ausgestattet und verfügen – im Gegensatz zu den Kleingebindewannen für Werkstätten und Werkbänke – auch über Einfahrtaschen für Gabelstapler, um einen leichten Transport der 60-Liter-Auffangwannen zu ermöglichen.

=> Zurück zu den allgemeinen Informationen rund um Auffangwannen

=> Tipps zum Kauf einer Auffangwanne

=> Zu den Stahl-Auffangwannen mit einem Volumen von 20-60 Litern

=> Zu den Kunststoff-Auffangwannen mit einem Volumen von 20-60 Litern

Zuletzt angesehen